curriculum vitae
univ. prof. architekt di. dr. tech. hansjörg tschom | |
1943 | geboren in zams in tirol nationalität österreich die großmutter stammt aus der direkten linie des barock-architekten jakob prandtauer (stift melk), geboren in stanz, oberhalb von zams. |
1962 bis 1969 | studium an der technischen universität in graz, fakultät für architektur |
1963 bis 1964 | studium an der universität innsbruck – medizin - und an der karl-franzens-universität graz, psychologie und philosophie |
1967 bis 1969 | vertiefungsstudium krankenhausbau |
1970 | lehrtätigkeit als universitätsassistent am institut für städtebau, fakultät für architektur an der technischen universität in graz |
1970 bis 1974 | büro „austria hospital“ in partnerschaft mit univ. prof. architekt di werner hollomey und dr. herbert weissenböck |
1971 | delegierter österreichs in die "public health group" der uia - international union of architects |
1974 | promotion zum doktor der technischen wissenschaften mit der arbeit "dezentralisierung im gesundheitswesen - integration von einrichtungen des gesundheitswesens in wohnbereiche" |
1975 | lehrauftrag für das fachgebiet wohnbau an der technischen universität graz, fakultät für architektur |
1978 | gründung der 1. österreichischen sozial- und begegnungsstation in graz |
1979 | delegierter für österreich in der gruppe housing der uia - international union of architects |
1980 | universitätsdozent für das lehrgebiet wohnbau an der technischen universität graz, fakultät für architektur, mit der habilitationsschrift wohnen und gesundheit |
seit 1970 | publikationen, studien- und forschungsprojekte im sozial- und gesundheitswesen und im sozialen wohnbau häufige studienreisen und auslandsaufenthalte, vorträge im in- und ausland, häufige teilnahme an tagungen und kongressen, speziell im rahmen der uia-tätigkeit mitglied nationaler und internationaler gremien im wohnbau und im sozial- und gesundheitswesen |
1981 | ziviltechnikerbüro |
seit 1981 | ein reihe von wettbewerbserfolgen, projekten und ausgeführten arbeiten |
seit 1987 | universitätsprofessor für wohnbau an der technischen universität graz, fakultät für architektur |
1991 bis 2001 | vorstand des instituts für städtebau und umweltgestaltung |
seit 2004 | vorstand des instituts für wohnbau, erstes institut für wohnbau an der fakultät der technischen universität graz (tug) |