• Home
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Leistungen
  • Univ. Prof. Tschom
  • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Leistungen
  • Univ. Prof. Tschom
  • Team
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Deshalb arbeiten wir ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß DSGVO und TKG 2003. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihre Daten im Rahmen dieser Website verarbeiten und schützen.

Um welche Daten geht es und wofür werden sie verwendet?

Die von Ihnen auf dieser Website bereitgestellten persönlichen Daten – nämlich, sofern angegeben: Name, E-Mail und etwaige Inhalte im Rahmen einer Nachricht – werden zum Zweck der Interessenten- und Kundenverwaltung verwendet. Die Rechtsgrundlage dafür bildet – sofern nicht eine gesetzliche Grundlage vorliegt – ein erteilter Auftrag bzw. eine Vertragsanbahnung. Zusätzlich zu den von Ihnen selbst eingegebenen persönlichen Daten speichert die Website die IP-Adresse, den Provider, den Browser sowie das Betriebssystem Ihres verwendeten Endgeräts. Dies ermöglicht es uns u.a., die Website für Sie zu optimieren.

An wen geben wir Ihre Daten weiter

Wir speichern und verarbeiten die übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Abwicklung des Auftrages im Zusammenhang steht.

Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter (Dritter) besteht.

Mögliche Empfänger können sein:

+ Abteilungen oder Teilhabende des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind.

+ an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potentielle Vertragspartner:innen)

+ Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberatung, Lohnverrechnung, Anwaltskanzlei) sowie Behörden (Sozialversicherung, Finanzamt, sonstige Behörden), Rechtsvertretung (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren) oder Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Software, Hardware) als Auftragnehmer tätig sind.

Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter:innen und Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert

Die Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Welche Rechte haben Sie?

Es ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie Ihre Daten bereitstellen und es gibt auch keine Verpflichtung dazu. Die Daten sind allerdings erforderlich, damit das Vertragsverhältnis ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Im Hinblick auf Ihre persönlichen Daten, haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung – bitte kontaktieren Sie uns dafür unter: Univ. Prof. DI Dr. techn. Hansjörg Tschom, Alberstrasse 26, 8010 Graz, E-Mail: office@tschom.com, Tel.: 0316/32 55 79, Fax: 0316/32 55 79-6. Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht auf eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).

Was wir zur Datensicherheit unternehmen

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder auch vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung sowie gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir selbstverständlich sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. All unsere Vorkehrungen werden dabei laufend entsprechend des technischen Fortschritts verbessert.

Diese Website arbeitet mit Cookies

Während Sie diese Website besuchen, werden auf Ihrem Endgerät sogenannte „Cookies“ gespeichert. Das sind kleine Dateien, die keinen Schaden anrichten. Cookies ermöglichen es, auf dem Computer der Besucher:innen spezifische, auf die User:innen bezogene Informationen zu speichern. So unterstützen Cookies dabei, z.B. die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Besucher der Seiten zu messen. Auch erlauben es Cookies, dass sich die Website z.B. bestimmte Einstellungen, wie Sprache, Schriftgröße und Anzeigepräferenzen „merkt“. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die Informationen, die Cookies ermitteln, werden nicht mit den von ihnen bereitgestellten Daten verknüpft. Auch werden die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren.

Wenn Sie möchten, können Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von Ihrem Rechner löschen. Bitte bedenken Sie aber, dass in diesem Fall die Seiten-Darstellung und Benutzerführung eingeschränkt sein können.

Diese Website verwendet Google Fonts

Für die Darstellung des Inhalts auf dieser Website werden Google Fonts – früher „Google Web Fonts“ – verwendet. Dies sind Schriftarten, die von Google zur Verfügung gestellt werden, damit Webseiten den Text für alle UserInnen einheitlich und optisch ansprechend darstellen können. Die Einbindung der Fonts erfolgt automatisiert über das für die Erstellung dieser Seite genutzte CMS WordPress. Auf die genauen Konfigurationen der Einbindung und ob dabei personenbezogene Daten an Google weitergleitet werden, hat man dadurch leider keinen Einfluss.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Univ. Prof. DI Dr. techn. Hansjörg Tschom
Alberstrasse 26, 8010 Graz
E-Mail: office@tschom.com
Tel.: 0316/32 55 79
Fax: 0316/32 55 79-6

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und rufen auch gerne zurück.


    Sitemap

    Projekte
    Leistungen
    Wettbewerbe
    Über Univ. Prof. Tschom
    Das Team
    Kontakt

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    So erreichen Sie uns

    Alberstraße 26 | 8010 Graz
    Österreich

    Telefon
    +43 316 32 55 790

    E-Mail
    office@tschom.com

    Öffnungszeiten

    Montag – Donnerstag
    8:00 – 17:00

    Freitag
    8:00 – 12:00

    Unsere Philosophie

    „To live architecture ist the best way of life.“ Univ. Prof. Hansjörg Tschom